Rycote: hochwertiger Windschutz für Ihre Portable-Recorder
Rycote ist ein britischer Qualitätshersteller für Aufnahme-Equipment. Seine hochwertige Produktpalette enthält:
- Windschutze für Mikrofone
- Fellwindschutze („Windjammer“)
- Schaumstoffwindschutze
- Windschutzkörbe
- Mikrofon-Halterungen
- für Mikrofon-Durchmesser zwischen 9 und 35 Millimeter
- auch als Klebepads
Seit Dekaden dabei
Der britische Tontechniker John Gozzard gründete 1969 das Unternehmen. Seitdem hat sich Rycote – eine Zusammensetzung aus „Rylands“ und „Cottage“ – einen Namen für hochklassige Technik gemacht.
Der Zubehör-Hersteller blickt auf eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück:
- Ende der 1980er-Jahre bringt Rycote den ersten Windschutz für On-Camera-Mikrofone heraus.
- Anfang der 1990er-Jahre stellte Rycote die ersten Mini-Windschutze, die zu der Zeit in neuen Camcorder eingesetzt wurden, her.
- Mitte der 200er-Jahre lancierte Rycote Lavalier-Mikrofone. Einige Jahre später folgte die Produktion von Kleinmembran-Mikrofonen.
Von Profis geliebt
Rycote-Produkte sind aufgrund der zuverlässigen Qualität unter Audio-Profis sehr beliebt. Sie kommen in allen Filmbereichen zum Einsatz: hochkarätige Hollywood-Produktionen, Dokumentationen in der rauen Wildnis oder im Aufnahmestudio professioneller Musiker.
Einerseits liegt es an der Flexibilität der Rycote-Produkte. So lassen sich viele Rycote-Windschutze an verschiedenen Mikrofon-Größen anpassen. Das ist besonders dann nützlich, wenn Sie unterwegs sind und platzsparend packen müssen.
Andererseits gibt es Rycote-Produkte in zahlreichen Varianten. So findet man zum Beispiel für jeden Mikrofon-Durchmesser die passende Größe. Sie finden dadurch das passende Rycote-Produkt für alle Umstände.
Der entscheidende Grund für Rycotes Ruf ist seine Qualität. Robustes und ordentlich verarbeitetes Material, durchdachte und moderne Technik und ein exzellenter Kundendienst haben Rycote zu einem gefragten Hersteller für Aufnahme-Zubehör gemacht.
Robuster und langlebiger Windschutz
Eine vernünftige Tonaufnahme ohne einen wirksamen Windschutz ist unvorstellbar, vor allem im Freien. Mit einem passenden Windschutz von Rycote halten Sie das lästige Windgeräusch und unangenehme Geräusche von der fertigen Aufnahme fern – und erhalten die bestmögliche Qualität.
Verschiedene Windschutz-Arten
Windschutz ist nicht gleich Windschutz. Es gibt unterschiedliche Varianten, die sich je nach Preis und Form unterscheiden.
- Fellwindschutz (auch „Windjammer“, „Dead Cat“ oder „Pudel“): Fellwindschutze eignen sich besonders in windigen Umgebungen, da die Härchen den Wind in der Nähe des Mikrofons ausgezeichnet dämpfen.
- Schaumstoffschutz: Schaumstoff-Filter funktionieren hervorragend für Aufnahmen in Räumen. Sie schützen zwar weniger vor Windgeräuschen als ein „Pudel“, aber dafür sind sie schalldurchlässiger.
- Windschutzkorb (auch „Zeppelin“): die teuerste aber auch effektivste Variante. Im Korb befindet sich zwischen Mikrofon und Hülle ein beruhigender Luftraum. In der Hülle selbst befindet sich eine Windschutzmembran. Häufig unterstützt ein zusätzlicher Fellwindschutz die Membran beim Filtern.
Rycote: der Gütegarant für erstklassige Tonaufnahmen
Der britische Hersteller hat durch langjährige Erfahrungen die Wertigkeit seiner Produkte beweisen können. Moderne Technik und beständiges Material zeichnen das Aufnahme-Equipment aus. Profis auf der ganzen Welt – und in fast jeder noch so rauen und wilden Ecke – setzen auf Rycote.