Dedo: Beispiellose Beleuchtungssysteme
Dedo ist der Markenname eines der vielleicht einzigartigsten Beleuchtungssysteme in der professionellen Film- und Fernsehbranche: Das Dedolight. Bezeichnend für diese Leuchtmittel sind ihre kompakte Verarbeitung. Sie ermöglichen Ausleuchtungen dort, wo herkömmliche Scheinwerfer zu groß sind. Um punktgenau zu beleuchten, können Sie das Licht fast überall befestigen:
- an Saugfüßen
- an kleinen Schraubklemmen
- an biegsamen Hälsen oder Stativen
- direkt an Kameras
Das macht das Kunstlicht zu einem wahren Alleskönner. Es findet seinen Einsatz bei Studioproduktionen, Live-Übertragungen und Dokumentarfilmen.
Trotz ihrer Größe mangelt es den kleinen Lichtern aber nicht an Qualität oder Power. Die spezielle Bauweise aus Reflektoren und Linsen verzeichnet eine enorme Leistung. Zusätzlich können Sie Filter, Diffusoren und Projektionsvorsätze anbringen. Damit können Sie Farbtemperatur und Lichtverteilung der Dedolights anpassen und das Licht perfekt auf die Bedürfnisse abstimmen.
Dedolight und Ledzilla: Produktreihen mit raffinierter Technik
Der Hersteller Dedo bietet eine Vielzahl von Produkten, um allen Ansprüchen professioneller Filmemacher gerecht zu werden. Vor allem LED, HMI oder Halogenleuchten finden bei Dedolight Verwendung.
Für die Dedolight Ledzilla Serie verbaut Dedo speziell entwickelte LED-Leuchtmittel für optimale Tageslicht oder Bicolor Varianten. Damit hat der Hersteller eine vielfältig einsetzbare Lösung für Foto- und Videoproduktionen geschaffen, etwa für feine Akzente oder spezielle Effekte. Das Besondere: Ledzilla Systeme können einfach fokussiert werden –und das, obwohl LED-Lichter normalerweise nicht fokussierbar sind.
Einige Beispiele aus dem umfangreichen Produktportfolio sind:
- fokussierbare Studiolichter
- Bicolor Leuchten
- Leuchten-Kits mit ein oder mehreren Leuchten
- Softboxen für besonders weiches Licht
- Tageslichtleuchten
- Kopflichter
- Kugelkopf
- Lichtstative
- uvm.
Die Geschichte des Dedolight
Der Mann hinter diesem speziellen Leuchtensystem ist der Münchener Dedo Weigert. Er selbst kennt die Filmbranche und deren hohe Ansprüche an qualitative Technik ganz genau: Als Kameramann bringt er jahrzehntelange Erfahrung mit in die Entwicklung von Produkten für Film-, Video- und Fotoproduktionen aller Art.
So war es kein Zufall, dass Weigert 1984 ein eigens entworfenes Belichtungssystem auf den Markt brachte. Anfangs sollte das Projekt seinen eigenen Wunsch nach einer leistungsstarken und gleichzeitig einfach zu bedienenden Beleuchtung erfüllen. Weigert kannte seine Vorstellungen an ein solches System genau, es sollte
- kompakt,
- flexibel,
- stromsparend,
- unübertroffen in seiner Qualität
sein.
Zu internationaler Bekanntheit verhalf dem Kameramann nicht zuletzt eine besondere Auszeichnung: 1990 erhielt er den Oscar für technische Verdienste („Technical Achievement“). 2003 folgte ein weiterer Oscar sowie ein Emmy. Heute nutzen professionelle Foto- und Videografen auf der ganzen Welt das Beleuchtungssystem des Müncheners und profitieren von dem Wissen, mit dem Dedo Weigert seine einzigartigen Produkte entwickelt.